|
Gerhard Wisnewski Journalist TV-Autor:
Die Symbolik dieses Bildes ist enorm. Der sitzende George W. Bush, formal US-Präsident, wendet sich nach hinten, um den Worten des dort stehenden Vizeverteidigungsministers Paul D. Wolfowitz zu lauschen. Wolfowitz steht also zugleich über und hinter dem US-Präsidenten. Was sagt, oder besser: flüstert Wolfowitz in das Ohr von George Bush? Mit einer Art Mona-Lisa-Lächeln redet er konzentriert und eindringlich auf den Präsidenten ein. Also mit einem Lächeln, das eines ist und doch wieder nicht. Vielleicht verlangt der Dr. Seltsam der amerikanischen Regierung just hier, ganze Staaten "auszulöschen", wie er es nach dem 11. September gefordert hat?
Wolfowitz ist hellwach, während der Präsident die Üblichen, eher resignierten und herabgezogenen Mundwinkel zeigt. Trotz seines Amtes weiß er, daß er keine Chance gegen den intellektuellen Wolfowitz hätte. Warum "hätte"? Er hat keine Chance. Denn George Bush setzt nur um - und zwar die Politik von Paul D. Wolfowitz' ultrarechtem Think Tank "Project of a New American Century (PNAC)". Alles das, was George Bush nach dem 11. September unternahm, stand zu diesem Zeitpunkt längst in den Papieren des PNAC geschrieben: Eine neue, starke Rolle der USA in der Welt wurde da gefordert, die Fähigkeit, mehrere Kriege gleichzeitig zu führen, der Sturz Saddam Husseins, der Griff nach der Macht am Golf, und, und. und. Seit dem 11. September 2001 arbeitet der brave Georgie lediglich Pauls Programm ab. Und der 11.9. kam ihm dabei sehr zuhilfe. Denn, so schrieb der PNAC nur ein Jahr vor den Anschlägen vom 11.9.: die Umwandlung Amerikas zu einer neuen Superweltmacht werde wahrscheinlich sehr lange dauern - "es sei denn, ein katastrophales Ereignis tritt ein, das als Katalysator dient - wie ein neues Pearl Harbor."
Nur ein Jahr später war es da, das neue Pearl Harbor. Da saß die Mannschaft des PNAC längst in der US-Regierung und konnte die Vorlage der angeblich arabischen Terroristen in einen Sieg des US-Imperiums verwandeln: Neben Wolfowitz Richard Perle, Vizepräsident Richard Cheney, Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, Cheneys Stabschef Lewis Libby, Staatssekretär John Bolton, der stellvertretende Außenminister Richard Armitage, Bushberater William Kristol u.a.
Wer etwas über die amerikanische Außenpolitik wissen will, fragt besser nicht im State Departement nach, sondern auf der Internetseite des PNAC, also von Paul und seinen Freunden: www.newamericancentury.org. Da wird gegen Frankreich gehetzt ("Wenn man in einem Loch sitzt, hört man auf zu buddeln. Es sei denn, man heißt Frankreich."), und da erfährt man, daß Europa und die USA immer mehr auseinanderdriften. Wenn man wissen will, was George wirklich meint, muß man eben bei Paul nachlesen.
Anmerkung:
Das Bild ist unter anderem verwendet in der Fernsehdokumentation von Gerhard Wisnewski und Willy Brunner "Aktenzeichen 11.9. ungelöst - Lügen und Wahrheiten zum 11. September 2001", die am 20. Juni 2003 im WDR Fernsehen ausgestrahlt worden ist und damit große Aufmerksamkeit erreicht hat. Es dürfte in Deutschland in den Mainstream-Medien die erste Sendung gewesen sein, die das Propaganda-Gebäude rund um den 11.9. ins Wanken gebracht hat.
Infolge der Diffamierungskampagne gegen kritische Stimmen in Sachen 11. September, die in den Medien im August und September 2003 gelaufen ist, hat der WDR am 10. September 2003 eine als Diskussion mit 'Experten' getarnte Sendung mit dem Ziel der Demontage von Gerhard Wisnewski organisiert und schließlich gegenüber Gerhard Wisnewski und Willy Brunner ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen.
|